- Vertrag in Schriftform
- сущ.
1) юр. письменный договор2) экон. договор в письменной форме
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Vertrag — Kontrakt; Abkommen; Pakt; Übereinkommen * * * Ver|trag [fɛɐ̯ tra:k], der; [e]s, Verträge [fɛɐ̯ trɛ:gə]: [schriftliche] rechtlich gültige Vereinbarung zweier oder mehrerer Partner, in der die gegenseitigen Verbindlichkeiten und Rechte festgelegt… … Universal-Lexikon
Vertrag — I. Handels und Gesellschaftsrecht:1. Begriff: Mittel zur rechtlichen Gestaltung der persönlichen, wirtschaftlichen Verhältnisse durch übereinstimmende ⇡ Willenserklärung zweier oder mehrerer Parteien. Die meisten kaufmännischen Geschäftsvorfälle… … Lexikon der Economics
Vertrag — Inhaltsverzeichnis 1 Der Vertrag als soziale Institution 2 Der Vertrag als rechtliches Institut 3 Geistesgeschichtliche Bedeutung 3.1 Philosophie … Deutsch Wikipedia
Schriftform — Schrịft·form die; meist in etwas bedarf der Schriftform geschr; etwas muss schriftlich (und nicht mündlich) gemacht werden <ein Antrag, ein Vertrag> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schriftform — Urkunde, die vom Aussteller eigenhändig durch Namensunterschrift oder mittels notariell beglaubigten Handzeichens unterzeichnet wird. Bei einem Vertrag muss die Unterzeichnung der Parteien grundsätzlich auf derselben Urkunde erfolgen (§ 126 BGB) … Lexikon der Economics
Mündlicher Vertrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unter Form versteht man im Recht die äußere Gestaltung der Vornahme eines Rechtsgeschäfts oder einer Rechtshandlung.… … Deutsch Wikipedia
Öffentlich-rechtlicher Vertrag — Bei einem öffentlich rechtlichen Vertrag (örV) schließt eine Behörde mit einer Privatperson, oder auch einem anderen Verwaltungsträger, einen Vertrag über einen öffentlich rechtlichen Gegenstand ab. Grundlegend geregelt ist diese Form des… … Deutsch Wikipedia
Städtebaulicher Vertrag — Der städtebauliche Vertrag ist ein Mittel der Zusammenarbeit der öffentlichen Hand mit privaten Investoren. Er wird meist im Zusammenhang mit einem Bebauungsplanverfahren geschlossen. Städtebauliche Verträge sind im Baugesetzbuch in § 11… … Deutsch Wikipedia
Fürstpropstei Berchtesgaden — Wappen des „Landes Berchtesgaden“ ab 17. Jahrhundert bis 1803, dem die Fürstpröpste jeweils ihr Wappen als Mittelschild anfügten. Das erstmals im Jahr 1102 urkundlich erwähnte Klosterstift Berchtesgaden (berthercatmen) im äußersten Südosten… … Deutsch Wikipedia
Kreditvermittlung — (oder Darlehensvermittlung) ist die gewerbliche Vermittlung von Krediten an (künftige) Kreditnehmer. Kreditvermittlung unterliegt in vielen Ländern rechtlichen Regulierungen, insbesondere wenn der Kreditnehmer Verbraucher ist. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Verlagsrecht — historisch das ältere Rechtgebiet, aus dem sich das ⇡ Urheberrecht entwickelt hat, geregelt im Verlagsgesetz vom 19.6.1901 (RGBl 217) m.spät.Änd. Zentraler Gegenstand ist der Verlagsvertrag, der ein Vertrag auf der Grundlage des… … Lexikon der Economics